Liebe AWO-Mitglieder und Freunde,

 

schön, dass ihr unsere Seite besucht.

                                                             

Unsere 1/2Tagestour . . .

. . .  führte uns in diesem Jahr zuerst nach Jübek in die Gärtnerei Schröder, welche schon seit 80 Jahren besteht. Direkt neben dem wunderschönen Mustergarten gibt es das " Cafè mit Sti(e)l ". In dem Cafè gab es lecker Trümmertorte und Kaffee - wer wollte, konnte natürlich auch etwas anderes trinken.

Die lauschigen Ecken im Garten luden bei bestem Wetter zum Verweilen ein. Hier ein paar Eindrücke vom sehenswerten Garten:

                            Wenn die Bilder größer sein sollen, Bitte darauf  klicken!

Nachdem sich alle gestärkt hatten und den schönen Garten bestaunten ging die Fahrt weiter zum Backensholzer Hof. 

Backensholz ist eine sog. Einzelhofsiedlung. Der ursprüngliche Name (Baggeskov) stammt aus dem dänischen und bedeutet: hinterm Wald. Wir wurden sehr herzliche vom  jetzigen Bauer, Jasper Metzger-Petersen,  empfangen. Er erledigt den landwirtschaftlichen Teil, sein Bruder ist für die Käserei zuständig.

Es ist ein riesiger Betrieb: es gibt über 500 Milchkühe, da die Milch für die Käserei komplett selbst produziert wird. 2000 Legehennen und  20 Mastrinder 

komplettieren den Viehbestand. Der 780ha große Hof wurde von Bioland zertifiziert und wird rein ökologisch bearbeitet. Zum Hof gehört auch ein Hofkindergarten. 

Es war eine sehr interessante Führung, die der  Bauer Metzger-Petersen für  uns durchführte.

2023

Die Schwimmbustour, die in's Wasser fiel 

Am 28. Juni starteten wir pünktlich um 09.15 Uhr zu unserem diesjährigen Tagesausflug. Es sollte über Bad Segeberg nach Lübeck gehen. Dort wollten wir eine Tour mit einem Schwimmbus unternehmen. Nach der Travetour zurück nach Segeberg und dann nach Hause - so weit der Plan. Überschrieben hatten wir den Tag mit  "ÜberraschungsTour". - Wir ahnten nicht, wie richtig der Titel war:

Die Überraschungen begannen schon am Abend des 27., als Frauke vom Busunternehmen die Information bekam, dass der Schwimmbus defekt ist. Man fragte an, ob wir die Tour absagen wollten?    -     Wollten wir nicht!

Mittwochmorgen übernahm unser Busfahrer, Herr Tiedemann, die Aufgabe über einen geänderten Tagesablauf zu informieren. Alle freuten sich  auf einen schönen Tag und fuhren mit.

Auf der Fahrt nach Bad Segeberg, und auch im weiteren Tagesverlauf, gab Herr Tiedemann Erläuterungen zur Gegend und zu dem, was man gerade sehen konnte, ab. 

In Bad Segeberg stieg Herr Uwe Pawlowski, der Stadtbegleiter, zu uns in den Bus. 

Nach einer informativen Fahrt und einem kleinen Rundgang durch Bad Segeberg ging es in Lilienthals Bürgerstuben zum Mittagessen. Danach fuhren wir nach Lübeck. Später kehrten wir für Kaffee und Kuchen hierher zurück.

In der Zwischenzeit hatte sich die zweite Überraschung ereignet, der arme Herr Tiedemann hatte sich seine Hose zerrissen und das war ihm sehr peinlich. Doch nun fuhren wir ersteinmal nach Lübeck, dort unternahmen wir mit dem Boot eine Fahrt über die Trave und rund um die Altstadtinsel. Der Kapitän fungierte auch als Fremdenführer. 

Wir hatten super Wetter, alle waren gut zufrieden uns so traten wir den Rückweg nach Bad Segeberg an. Nun kam die dritte (nicht geplante) Überraschung: wir mussten Umwege fahren. Zwar kamen wir mit Verspätung zum Kaffee in die Bürgerstuben zurück, doch durch den Umweg kamen wir auch mal nach Zarpen und konnten ganz viel Landschaft bewundern. Die Strecke war prima.

Nach lecker Kuchen und reichlich Kaffee kamen wir gegen 18.00 Uhr wieder in Büdelsdorf an.        Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug ?

 

 

 

Am 03. Mai wurde im Gemeindehaus - Berliner Str. 20 -  um 15 Uhr das Frühlingsfest gefeiert.

 

Rund 70 Teilnehmer genossen den Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Unterhaltung von Peter und Jens.

 

Das Frühlingsfst fand in Zusammenarbeit mit der Kirche und dem DRK statt.

 

   Wir freuten uns sehr  über eure Teilnahme

Jahreshauptversammlung 

Unsere Jahreshauptversammlung 2023 fand Sonntag, den 19. März 2023, statt.  Nach der Begrüßung und verschiedener Grußworte anwesender Ehrengäste gab es kaffee und Kuchen.

So gestärkt lauschten wir dem Bericht der 1. Vorsitzenden über die Ereignisse in 2022. Es folgte der Kassenbericht der Kassenführerin und der Bericht der Kassenprüfer. Danach konnte und wurde der gesamte Vorstand entlastet. Da keine Wahlen anstanden und auch keine Aussprache erforderlich war, konnten wir uns der Unterhaltung zuwenden.

 

 

Jens Wagner aus Kibitzreihe erzählte uns auf Platt Dönkes aus seinem Leben.

Er vertellte über das Leben mit Regine, seiner Ehefrau, über die drei Kinder. Auf lustige Art und Weise trug er vor, was auf dem  Bauernhof und im Dorf so vor sich geht. 

 

 

Mittwochs wird um 14 - 15 Uhr und

                         um 15 - 16 Uhr im Bürgerhaus geturnt. 

 

Telefonische Informationen gibt es bei Waltraud Paul ☎︎

siehe "über uns"             oder einfach vorbeikommen.

 

Die beliebte Spielerunde sich trifft ebenfalls Mittwochs  wieder!   Um   14 Uhr wird im Bürgerhaus zuerst gemeinsam Kaffee getrunken und hausgebackener Kuchen genossen und danach bis ca.16 Uhr eine Runde gespielt. 

 Starten Sie durch und gesellen Sie sich zu uns - wir freuen uns auf Sie!

Die Fahrradgruppe startet im Mai 2023 !

 

Wer 2023 mitfahren möchte und mehr wissen möchte,  wendet sich an 

 

                            Lilian Freitag  ☎︎ 04331 - 12 23 34

 

                  Wann es   wohin gehen soll kann man auch unter

                  "Termine"  nachlesen.

                         

Auch die Wandergruppe  Zeit macht sich wieder 14-tägig auf den Weg. Wann genau und wohin es gehen soll, siehe auch hier bei Terminen.

 

Fragen zur Wandergruppe werden von

 

                         Petra Knospe  ☎︎ 04331 - 44 464 beantwortet.

   

Wir unternehmen in der näheren Umgebung, Spaziergänge von ca. 1 bis 1,5 Stunden Dauer. Danach freuen wir uns auf Kaffee und  Kuchen in einem Cafè.

                                              ☕️

Wann wir wo wandern und wo wir einkehren wollen kann unter "Termine" nachgelesen werden.