HERZLICH WILLKOMMEN . . .

. . . beim Ortsverein Büdelsdorf der Arbeiterwohlfahrt.

 

Wir sind ein Teil des lebhaften, bundesweiten Wohlfahrtsverbandes auf großer, historischer Grundlage.

 

Vor Ort unternehmen wir viel, um die Ziele der AWO nach sozialer Gerechtigkeit und Solidarität zu verwirklichen.

 

Dazu arbeiten wir mit dem AWO-Haus für soziale Dienste in Büdelsdorf zusammen.

 

Im AWO-Haus und im Bürgerhaus werden regelmäßige Gruppen und Aktionen angeboten.

 

Möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen, so können Sie über "Kontakt" gehen. Wird eine andere Kontakt-Art bevorzugt, so finden Sie unter "über uns" verschiedene Möglichkeiten.

 

Mit ganzem Herzen und vollem Einsatz

 

 

 

 

Wir trauern um unsere

 

     1. Vorsitzende

      Waltraud Paul

 

 

die völlig überraschend und für uns alle unfassbar Anfang Mai 2025 aus einem aktiven Leben

gerissen wurde.

 

 

 

 

 

Mit großer Trauer und Bestürzung müssen wir Abschied von unserer

geschätzten Vorsitzenden und langjährigen Wegbegleiterin Waltraud Paul

nehmen, die Anfang Mai 2025 plötzlich und unerwartet im Alter von 76

Jahren verstorben ist.

 

Als gebürtige Büdelsdorferin kam Waltraud nach Stationen in Kiel und

Kellinghusen Anfang der 2000er Jahre in ihren Geburtsort zurück. Schnell

trat sie in den AWO-Ortsverein ein und betätigte sich Anfangs als sog.

Helferin, sie kochte Kaffee, buk Kuchen und betreute einzelne Gruppen.

Später übernahm Waltraud zusätzlich das Amt der Schriftführerin. Seit 2013

war sie 2. Vorsitzende und 2019 zunächst kommissarisch 1. Vorsitzende.

2022 wurde sie zur 1. Vorsitzenden gewählt. Erst im März diesen Jahres

wurde Waltraud in ihrem Amt bestätigt.

 

Sie war stets zur Stelle, wenn es darum ging, Arbeiten zu erledigen, die

Räumlichkeiten zu reservieren oder dafür zu sorgen, dass Veranstaltungen

und Treffen reibungslos abliefen. Ob drinnen oder draußen – sie hatte immer

alles im Blick und sorgte dafür, dass sich jeder bei uns wohlfühlen konnte.

 

Waltraud Paul hinterlässt eine große Lücke, sowohl in unserer Gemeinschaft,

als auch in unseren Herzen. Für viele war sie eine Vertraute und ein

Bindeglied zwischen den Generationen.

Waltraud war geradlinig und fest in ihren Überzeugungen. Ihre offene und

direkte Art bleibt unvergessen. Die, die sie kannten, werden sie vermissen.

 

Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Im Namen des Vorstandsteams

Petra Knospe

 

Die Tourenpläne für Wanderungen und Fahrradausflüge 2025 können  unter "Termine" angesehen werden.

 

Jahreshauptversammlung 2025

Die Jahreshauptversammlung 2025 fand Sonntag, den 16. März im Bürgerhaus Büdelsdsdorf statt.

Folgende TOP's wurden abgearbeitet:

 

1 - Begrüßung

2 - Grußworte der Gäste

3 - Genehmigung der Tagesordnung

4 - Beschlussfähigkeit

5 - Totenehrung

6 - Kaffee + Kuchen

 

Bericht: 7 a -  der Vorsitzenden zu 2024

             7 b -  der Kassenführerin zu 2024

              8   -  Bericht der Kassenprüfer

 

9 - Aussprache

10 - Entlastung des Vorstandes 

11 - Wahl des Wahlleiters

12 - Wahlen

    12.1. der / des Vorsitzenden

    12.2. der / des stellvertredenden Vorsitzenden

    12.3. der / des Kassenführers 

    12.4. der / des Schriftführer/in

     12.5. der Beisitzer (5)

     12.6. der Kassenprüfer (3) 

     12.7. der Deligierten zur Kreiskonferenz (5)

 

13 - Ehrungen

14 - Anträge

15 - Verschiedenes

16 - Unterhaltung

 

Nach der Begrüßung durch Waltraud Paul sprach Bürgermeister Rainer Hinrichs zu uns und informierte über die aktuelle Lage der Stadt, Vorhaben und anstehende Aktivitäten.

Laut Satzung müssen 15% der wahlberechtigten Mitglieder für die Beschlußfähigkeit anwesend sein - das wurde "dicke" erreicht und die Tagesordnungspunkte konnten wie geplant abgearbeitet werden.

 

Als Wahlleiter wurde Patrick Breitstadt ernannt, der die Wahl routiniert leitete.

Fast alle Personen wurden in ihrem Amt bestätigt. Lediglich ein Kassenprüfer schied auf eigenen Wunsch aus Altersgründen aus.

 

Das Wahlergebnis: 1. Vorsitzende: Waltraud Paul

                                Kassenführer:  Petra Knospe

                                Schriftführerin: Heinke Pieper

                                Beisitzer:          Ursel Niebuhr

                                                         Ingrid Röckendorf

                                                         Henny Storm

                                                         Frauke Stühmer

                                                         Hagen Winckel

                                Kassenprüfer:  Dietrich Pries

                                                         Bernd Weiß

                                                         Hagen Winckel

Wir konnten 16 Mitglieder für langjährige Zugehörigkeit ehren:

 

9 x für 10 Jahre

2 x für 20 Jahre

1 x für 25 Jahre 

2 x für 30 Jahre

2 x für 35 Jahre

2 x für 45 Jahre

 

Vier Personen konnten die Urkunden und einen Blumenstrauß persönlich, bzw. durch einen Familienangehörigen, in Empfang nehmen. Den verhinderten Mitgliedern wird ihre Urkunde zugestellt.

 

Es gab keine Anträge.  Unter Verschiedes wurde eine Frage gestellt, welche  beantwortet werden konnte. Und so konnten wir zur Unterhaltung kommen.

 

 

 

 

 

 

In diesem Jahr konnten wir Stephan Bork, den Ex-Godewind-Sänger, für unsere JHV gewinnen.

Man merkt sofort, dass er mit Leib und Seele Musiker ist. Der gebürtige Nordfriese begeistert mit plattdeutschen Pop, Rock und Folk.

 

 

Gegen 17 Uhr gingen alle Heim.