HERZLICH WILLKOMMEN . . .
. . . beim Ortsverein Büdelsdorf der Arbeiterwohlfahrt.
Wir sind ein Teil des lebhaften, bundesweiten Wohlfahrtsverbandes auf großer, historischer Grundlage.
Vor Ort unternehmen wir viel, um die Ziele der AWO nach sozialer Gerechtigkeit und Solidarität zu verwirklichen.
Dazu arbeiten wir mit dem AWO-Haus für soziale Dienste in Büdelsdorf zusammen.
Im AWO-Haus und im Bürgerhaus werden regelmäßige Gruppen und Aktionen angeboten.
Möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen, so können Sie über "Kontakt" gehen. Wird eine andere Kontakt-Art bevorzugt, so finden Sie unter "über uns" verschiedene Möglichkeiten.
Information zum Wohngeld ab 01. Januar 2023
Wohngeld ist eine Leistung für Familien mit kleinem Einkommen. Sie können Wohngeld als Zuschuss zur Miete oder zu den Kosten selbstgenutztem Wohn-
eigentums bekommen.
Wohngeld muss schriftlich bei der Wohngeldbehörde beantragt werden. In Büdelsdorf finden Sie Ihre Anprechpartner im Rathaus Am Markt 1 und dort im Bürger- und Sozialbüro.
Frau Gehrke ist für die Buchstaben A - N zuständig (☎︎ 04331 - 355 - 213)
Frau Dietzel für die Buchstaben O - Z (☎︎ - 216)
Dort bekommt man auch die Antragsformular. Wohngeld wird nicht rückwirkend gezahlt, sondern ab dem Monat, in dem der Antrag gestellt wurde.
Wer Sozialleistungen gekommt, die die Wohnkosten berücksichtigen, bekommt normalerweise kein Wohngeld.
Dazu gehören zum Beispiel ALG II und Sozialgeld.
Die Höhe des Wohngeldes ist abhängig von
- der Anzahl der Personen, die in der Wohnung leben
- dem monatlichen Einkommen der Personen, die in der Wohnung
leben
- der Höhe der Miete
Mit dem Wohngeldrechner des Bundes können Sie berechnen, wieviel Wohngeld Sie voraussichtlich bekommen können. Sie finden ihn auf:
Auf der Seite finden Sie auch weitere Informationen.
Wohnberechtigungsschein (WBS)
Wenn Sie ein kleines Einkommen haben, können Sie auch einen Wohnberechtigungsschein beantragen. Mit einem WBS können Sie nachweisen, dass Sie berechtigt sind, eine Sozialwohnung zu beziehen. WBS werden ebenfalls bei der Wohnungsbehörde beantragt.
Die Tourenpläne für Wanderungen und Fahrradausflüge 2023 können unter "Termine" angesehen werden.